Nageln — Nageln, 1) Nägel einschlagen, mit Nägeln befestigen; 2) wenn kleinere Raubthiere mit den Krallen eingreifen … Pierer's Universal-Lexikon
nageln — begatten (umgangssprachlich); vögeln (vulgär); schnackseln (umgangssprachlich); ficken (vulgär); pimpern (derb); Sex haben; Liebe machen ( … Universal-Lexikon
nageln — Nagel: Das altgerm. Wort mhd. nagel, ahd. nagal, niederl. nagel, engl. nail, schwed. nagel gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu idg. *‹o›nogh »Nagel an Fingern und Zehen; Kralle, Klaue«, vgl. z. B. griech. ónyx »Nagel,… … Das Herkunftswörterbuch
befestigen — V. (Mittelstufe) etw. mit Nägeln, Schrauben, Klebstoff o. Ä. an etw. festmachen Synonym: anbringen Beispiele: Er hat die Antenne auf dem Dach befestigt. Die Schlüssel waren an einem Metallring befestigt … Extremes Deutsch
nageln — na̲·geln; nagelte, hat genagelt; [Vt] 1 etwas irgendwohin nageln etwas mit Nägeln irgendwo befestigen: ein Brett vor ein Fenster nageln 2 etwas nageln etwas mit Nägeln schließen oder (wieder) zu einem Ganzen machen <eine Kiste, einen Sarg aus… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nageln — Nageln, verb. reg. act. 1) Vermittelst eines Nagels oder mehrerer Nägel befestigen. Das Bret an die Wand, ein Tuch auf den Tisch nageln. S. auch Annageln, Aufnageln, Vernageln. 2) Bey den Jägern als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, mit den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
nageln — V. (Aufbaustufe) etw. mit einem Nagel an etw. befestigen Synonyme: annageln, festnageln Beispiel: Luther nagelte seine Thesen an das Kirchentor in Wittenberg. Kollokation: etw. an die Wand nageln … Extremes Deutsch
befestigen — festhaften; festhängen; anfügen; stecken; anhängen; feststecken; fixieren; halten; klammern; einspannen; montieren; anbringen; … Universal-Lexikon
befestigen — be·fẹs·ti·gen; befestigte, hat befestigt; [Vt] 1 etwas (an etwas (Dat)) befestigen etwas (z.B. mit Schrauben, Nägeln, einer Schnur) so mit etwas in Kontakt bringen, dass es fest ist: ein Regal an der Wand befestigen; ein Boot an einem Pfahl… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Nagel — Kralle; Fingernagel; Stahlstift; Stift; Bolzen; Drahtstift * * * Na|gel [ na:gl̩], der; s, Nägel [ nɛ:gl̩]: 1. Stift aus Metall mit Spitze und meist flachem, abgerundetem Kopf, der (zum Befestigen, Aufhängen von etwas) in etwas hineingetrieben… … Universal-Lexikon
anschlagen — aushängen; anzapfen; anstechen; Taste eines Musikinstruments drücken * * * an|schla|gen [ anʃla:gn̩], schlägt an, schlug an, angeschlagen: 1. a) <itr.; ist gegen etwas stoßen [und sich dabei verletzen]: ich bin mit dem Kopf [an die Wand]… … Universal-Lexikon